Dieser  bernsteinfarbene Whiskey mit grünem Etikett  gilt als die Nr. 1 der irischen Whiskeys in Deutschland.
Wie man Wikipedea entnehmen kann,  gründete Michael Molloy die Tullamore Destillerie 1829 im Ort Tullamore in der Grafschaft Offaly. Dabei handelt es sich um  eine Getreideanbauregion.
Nach dem Tod  Molloys  übernahm 1857  dessen Neffen Bernard Daly  die Distillery  und nannte sie fortan  Daly Distillery. 
Daniel Edmond Williams, der spätere Hauptgeschäftsführer  in der B. Daly Distillery  kreierte 1887 das Markenzeichen der Brennerei, indem er seine Initialen D. E. W. zum Namen der Marke hinzufügte. 
Nach dem Zweiten Weltkrieg  etablierte Desmond Williams, ein Enkel von Daniel E. Williams, den irischen Whiskey durch gezielte Marketing-Maßnahmen erneut auf dem Weltmarkt. Seit dem Jahre 2010 gehört Tullamore Dew zu William Grant & Sons Irish Brands Ltd. In Deutschland wird er von der Campari Deutschland GmbH vertrieben und ist wie eingangs schon erwähnt Marktführer unter den Irish Whiskeys.
Es ist die  dreifache Destillation, welche diesen sehr ausgewogenen Blend aus Pot-Still,-    Malt-  und  Grain-Whiskey zu einem
weichen, milden  Gaumengenuss werden lässt, der sich besonders gut als Drink zur "Blauen Stunde" eignet.
Natürlich kann man den Whiskey pur mit Eis genießen. Wir allerdings bevorzugen ihn   mit Ginger Ale oder Mineralwasser  aufgegossen, beigefügt natürlich  stets Eiswürfel und Limettenscheiben. 
Empfehlenswert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen